Wissenschaft oder praktischer Nutzen? Botanische Gärten und Pflanzer auf Ceylon 1881

von Michael Offermann 

Im Frühjahr 2013 nutzte ich meinen Erasmus-Aufenthalt am Queen Mary College der University of London dazu, in den Londoner Archiven nach Quellen für meine Masterarbeit zu suchen. Schon länger war mir klar, dass ich etwas über das britische Netzwerk botanischer Gärten in Südasien schreiben wollte. Ein Hinweis meines Betreuers brachte mich dazu, mich auf Ceylon (Sri Lanka) zu konzentrieren. Seit 1830 waren dort Kaffeeplantagen entstanden, auf denen 1869 der Kaffeerost ausbrach, wodurch innerhalb von nur 15 Jahren der Kaffeeanbau auf Ceylon zusammenbrach. Der örtliche botanische Garten in Peradeniya und seine Londoner Zentrale Kew Gardens versuchten den Pflanzern zu helfen, doch konnten kein effektives Gegenmittel gegen die Pflanzenkrankheit entwickeln. Infolgedessen schwenkten die Pflanzer auf Tee um, für den Ceylon heute bekannt ist. Weiterlesen

@9nov38 – Digitale Stolpersteine zum Gedenken an die Reichsprogromnacht

von Michael Schmalenstroer

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 75. Mal. Dies haben wir als Anlass für ein Experiment genommen. Ziel ist es, die Novemberpogrome „zeitversetzt“ auf Twitter darzustellen. Ein kleines Team aus jungen HistorikerInnen, bestehend aus Moritz Hoffmann, Charlotte Jahnz, Petra Tabarelli, Christian Gieseke und mir, hat in den letzten Wochen Bücher gewälzt, ist in Archive gestiegen und hat die Ergebnisse auf 140 Zeichen komprimiert. Das ist aufgrund der Komplexität und Ungeheuerlichkeit der Vorgänge keine einfache Aufgabe. Weiterlesen

Wer hat noch nicht, wer will mal?

Mit dem Bloggen ist das ja so eine Sache. Man hadert und zaudert – und hinterher fragt man sich, warum man nicht schon viel früher damit begonnen hat.

Das Zögern und Zaudern ist im Wissenschaftskontext sicher noch ausgeprägter als beim privaten Bloggen, auch und gerade beim Nachwuchs. Generell wird die Kultur des Arbeitens im stillen Kämmerchen an vielen Lehrstühlen hartnäckig bewahrt; hie und da hört man Warnungen über drohenden Ideenklau – und überhaupt, die Zeit ist knapp. Weiterlesen

OpenBlog

Das Blog hat keinen genuinen Forschungsgegenstand, sondern soll offen sein für Beiträge von WissenschaftlerInnen, die selbst (noch) kein Blog führen. Das Angebot soll darin bestehen, dass Beiträge eingereicht werden können und von den Betreuern ins Blog eingepflegt werden.